Aufgrund ihrer etwas versteckten Lage wird von vielen Besuchern unseres Ortes gern übersehen,
dass Absberg auch eine durchaus sehenswerte kath. Kirche besitzt.

Frei zugänglich ist diese über den Innenhof der Regens-Wagner-Behinderteneinrichtung am Marktplatz. Ursprünglich war die kath. Pfarrkirche die Schlosskapelle des Absberger Deutschordensschlosses (erbaut 1724-1726). Seit 1835 ist der schmucke Gottesdienstraum im Besitz der kath. Gemeinde. Die Kirchendecke ist kunstvoll im Stil des Rokoko verziert. Den Kirchenraum beherrscht ein mächtiger barocker Hochaltar aus dem 18. Jahrhundert, der ursprünglich für die Karlshalle in Ansbach geschaffen wurde. In seiner Mitte ist über dem schönen Tabernakel die Pfarrpatronin, die hl. Ordensfrau Ottilia, zu sehen.

 

Die mittelalterliche Rieter-Kirche gehört zu den kunsthistorisch wertvollsten Gotteshäusern im Landkreis Weißenburg Gunzenhausen. Sie wurde 1464 durch die Nürnberger Patrizierfamilie Rieter erbaut, die den Ort über Jahrhunderte hin, bis zum Tod des letzten männlichen Rieter im Jahr 1753 prägte. Die Kirche zeigt sich heute weitgehend im Zustand von 1613, als der kunstsinnige Hans Rieter (1564-1626) im Zuge einer umfassenden Renovierung die Kirche mit wertvollen Kunstobjekten, die im Zuge der Reformation aus anderen Kirchen des Nürnberger Umkreises entfernt wurden, regelrecht zu einem Museum ausstattete. Daher gilt die Rieter-Kirche heute als ein "Schatzkästlein Frankens"

Am 11. Oktober 1998 konnte die ev. Kirchengemeinde Absberg den 400. Geburtstag der Christuskirche zu Absberg feiern. Ein wahrlich stattlicher Geburtstag.

Die Schäferwagenkirche 

Die Schäferwagenkirche ist ein Anziehungspunkt geworden. Gerade die Seegottesdienste direkt am Ufer des kleinen Brombachsees,