Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

bereits zum elften Mal findet der beliebte SeenLandMarkt statt und lockt mit Kunst, Kultur und Kulinarik Besucher am 03.06. und 04.06.2023 aus Nah und Fern. Nicht wie bisher auf der Badehalbinsel, sondern zum ersten Mal auf dem Festplatz in Absberg verwandelt sich dieser in einen bunten Marktplatz. Rund 100 Aussteller präsentieren ihre selbstgemachten und kreativen Produkte und zeigen eindrucksvoll die Vielfalt des Fränkischen Seenlands. Ebenso ist am Samstag im Anschluss an die Eröffnung die Abdankung der 3. Altmühlfränkischen Bierkönigin Michelle Recker und die Inthronisation der 4. Altmühlfränkischen Bierkönigin Luisa Dudel. Seien Sie herzlich willkommen am SeenLandMarkt und genießen Sie ein paar vergnügte Stunden mit stimmungsvollen Rahmenprogramm.

Seit 2012 sind die Kommunen Absberg, Gnotzheim, Gunzenhausen, Haundorf, Heidenheim, Muhr am See, Pfofeld, Polsingen, Theilenhofen und Westheim sowie die Gemeinde Auhausen aus dem Landkreis Donau-Ries als Kommunale Arbeitsgemeinschaft ILE Fränkisches Seenland-Hahnenkamm miteinander vernetzt. In den letzten Jahren ist über diesen Zusammenschluss im Bereich der Ländlichen Entwicklung in vielen Bereichen, stellvertretend sei hier nur unser Dorfladen genannt, viel passiert. Mit dem Regionalbudget konnten zudem über 50 Projekte kleinerer Vereine oder Initiativen, aber auch kommunale Vorhaben (z.B. Infoterminal am Rathaus, Verkaufsautomat am Dorfladen, Lastenrad) gefördert werden, für die es sonst kaum andere öffentliche Fördermöglichkeiten gibt.

Nun ist es an der Zeit, den im Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept (ILEK) festgelegten Fahrplan zu aktualisieren, um die künftige Entwicklung der Region weiter konstruktiv gestalten zu können. Abgeleitet aus der Fortschreibung des ILEKs können dann dazu gezielt auch wieder Fördermittel in Anspruch genommen werden. Zur Unterstützung wurde das Nürnberger Büro PLANWERK Stadtentwicklung von der ILE Fränkisches Seenland-Hahnenkamm beauftragt, diesen Prozess zu koordinieren bzw. zu strukturieren. Die Beteiligung der Bürgerschaft an der Erstellung dieser neuen Zukunftsstrategie stellt einen zentralen Faktor dar. Denn gerade die Bürgerinnen und Bürger unserer Region kennen die Bedürfnisse am besten.

Hierzu fand am 16. Mai in der Stadthalle in Gunzenhausen das Regionalforum statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde über die Fortschreibung des Entwicklungskonzeptes informiert und erste gemeinsame Projektideen erarbeitet. Eine weitere Möglichkeit der Mitwirkung besteht für alle Bürgerinnen und Bürger in Form einer Online-
Beteiligung und eines digitalen Web-Mappings (Seite 29). Machen Sie mit und nutzen Sie diese Chance für unsere Region, ein tragfähiges Zukunftskonzept gemeinsam zu definieren.

 

Ihr

Helmut Schmaußer

Erster Bürgermeister

 

DOWNLOAD (PDF-FORMAT) 
  

Mitteilungsblatt Absberg - Ausgabe 04/2023


 

Mitteilungsblatt Absberg - Ausgabe 03/2023